GroupAlarm wird gemäß dem hohen Standard des BSI-Kriterienkatalogs Cloud-Computing (C5, Stufe 2) gehostet. Die Kommunikation mit den Pagern erfolgt über die öffentlichen Mobilfunknetze. Verschlüsselte IP-Verbindungen im geschlossenen Benutzerkreis sorgen dafür, dass kein Dritter die Verbindung abhören oder manipulieren kann.
Wirtschaftlichkeit
Durch die Nutzung vorhandener Funknetze fallen die größten Kostenfaktoren beim Aufbau eines Alarmierungssystems weg, wie die Planungsphase mit Standortsuche für die Funkmasten, Beschaffung und Installation von Sendeinfrastruktur und aufwendige Funktionstests. All das ist bei kommerziellen Funknetzen bereits abgeschlossen. Außerdem haben sich die Netze in der Praxis bewährt. Die Investition beschränkt sich somit auf das GroupAlarm System, die dazugehörigen F.R.E.D.-Pager und die Entgelte für die Nutzung der öffentlichen Netze. Damit ist nicht zuletzt auch eine wesentlich schnellere Inbetriebnahme möglich.
Was tun beim Ausfall der Netze?
Im Rahmen der Vorbereitung – z. B. auf einen längerfristigen großflächigen Stromausfall sollten Einsatzkräfte immer wissen, was zu tun ist, wenn die bisherige Alarmierung ausfällt. Zur Verfügung stehen hier technische und/oder organisatorische Maßnahmen. Das kann von der einfachen Sirenenalarmierung bis hin zur selbstständigen Anfahrt eines vorgegebenen Standortes bei einem Kommunikationsausfall über einen bestimmten Zeitraum reichen. Am Ende eines jeden Ausfallszenarios, stellt sich die Frage, wie wahrscheinlich ein Totalausfall der Mobilfunknetze tatsächlich ist, schließlich nutzen wir sie tagtäglich problemlos in unserem Alltag. Fakt ist: Derzeit wird die Wahrscheinlichkeit für einen Blackout von der Bundesnetzagentur als gering eingestuft. Vor diesem Hintergrund erscheinen für Feuerwehren und Rettungsdienste – trotz benötigter Alarmierung im Tagesgeschäft – Investitionen in die Härtung der eigenen Alarmierungsnetze gegenüber den relativ einfach zu erstellenden Redundanzen als nicht sinnvoll.
Fazit
Wer ein zuverlässiges Alarmierungssystem mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, erhält mit GroupAlarm in Kombination mit dem Pager F.R.E.D. eine hervorragende Lösung. Dank intelligenter Verknüpfung der richtigen Techniken und Methoden bietet das System die im kritischen Bereich der Alarmierung erforderlichen Eigenschaften wie sichere Verschlüsselung und hohe Ausfallsicherheit. Damit können die öffentlichen Mobilfunknetze mit ihrer bestehenden Netzabdeckung zu attraktiven Konditionen verwendet werden.