Das Naturgefahrenportal für Deutschland, kurz NGP, informiert mit aktuellen Warnungen, ortsbezogenen Gefahren und Risiken über aktuelle Lagen im Zusammenhang mit Naturgefahren. Außerdem bietet das Portal Praxistipps zur Vorsorge und zum richtigen Handeln im Ernstfall.
Am 11. April 2025 wurde das bundesweite Naturgefahrenportal vom Deutschen Wetterdienst (DWD) für die öffentliche Nutzung freigeschaltet. Mit der Plattform können sich Bürgerinnen und Bürger in Echtzeit über die Gefährdungslage durch Naturgefahren an ihrem Standort informieren. Durch das neue Portal will der Deutsche Wetterdienst der Zunahme an Wetterextremen und der Notwendigkeit von Warnung und Sensibilisierung nachkommen.
Naturgefahrenportal bündelt Warnung und Vorsorgeinformation an zentraler Stelle
Unter der federführenden Entwicklung durch den Deutschen Wetterdienst waren auch die Bundesländer, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) an der Entwicklung des Naturgefahrenportals beteiligt. Im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Angeboten bündelt das Naturgefahrenportal an einer zentralen Stelle sämtliche Frühwarnungen und Vorsorgeinformationen zu wetterbedingten Naturgefahren im deutschen Raum.
Um dies bewerkstelligen zu können, werden Wetterwarnungen, Hochwasserinformationen, Sturmflutwarnungen und Katastrophenschutzmeldungen unter anderem aus dem Länderübergreifenden Hochwasserportal (LHP) und dem Modularen Warnsystem (MoWaS) zusammengeführt.
Keine Push-Mitteilungen im Naturgefahrenportal möglich
Laut dem Portal selbst besteht aktuell keine Möglichkeit, NGP-Benachrichtungen als Push-Mitteilungen an Smartphones zu senden. Die Warnungen können nur proaktiv über die Website gelesen werden. Es wird empfohlen die Mitteilungsmöglichkeiten derjenigen Portale zu nutzen, die als Datenanbieter für das NGP fungieren:
- die „WarnWetter-App“ des Deutschen Wetterdienstes (DWD),
- die App „Meine Pegel“ vom Länderübergreifenden Hochwasserportal (LHP),
- die „NINA Warn-App“ vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossen ist.
Hier geht es zum Naturgefahrenportal (NGP): https://www.naturgefahrenportal.de/de
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
