Vom 25. bis 27. November 2025 öffnet die PMRExpo in Köln ihre Tore. Alexander Wolff, Director bei der Koelnmesse GmbH, hat mit uns über die Bedeutung der Leitmesse für sichere Kommunikation und die Verantwortung der Branche gegenüber der Gesellschaft gesprochen. Das ganze Interview finden Sie im Beitrag weiter unten als Video.
„Wir retten Leben, denn wir sind mit der sicherer Kommunikation überall verfügbar“, bringt Alexander Wolff die Bedeutung der PMRExpo auf den Punkt. Die Messe versteht sich nicht nur als Präsentationsplattform, sondern als „Denkfabrik für die gesamte Branche“. Denn ohne sichere Kommunikation, so Wolff, komme das Leben zum Erliegen. „Wir haben eine sehr hohe Verantwortung gegenüber der Gesellschaft“, betont er.
Von 40 auf 270 Aussteller
Die Erfolgsgeschichte der PMRExpo begann im Jahr 2001 mit etwa 40 Ausstellern und 400 bis 500 Besuchern. Heute, 24 Jahre später, hat sich die Messe zur größten Leitmesse ihrer Art entwickelt: Rund 270 Aussteller präsentieren sich auf mehreren tausend Quadratmetern in einer ganzen Messehalle, über 5.500 Besucher aus der ganzen Welt informieren sich über hochverfügbare und sichere Kommunikationslösungen für BOS, KRITIS, Industrie und weitere Branchen.
Starke Partnerschaft mit dem PMeV
Seit drei Jahren veranstaltet die Koelnmesse die PMRExpo als Eigenveranstaltung in enger Partnerschaft mit dem Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV), der als ideeller Träger und Lizenzgeber fungiert. „Wir haben sehr schnell festgestellt, dass wir die gleichen Ziele verfolgen für die Zukunft dieser Veranstaltung“, erklärt Wolff die Zusammenarbeit. Der PMeV bringe das Branchen- und Fachwissen ein, die Koelnmesse ihre globale Messekompetenz und ihr weltweites Netzwerk.
Als Director sieht sich Wolff dabei als eine Art Dirigent eines Orchesters: Von Public Media Relations über Social Media bis hin zu technischen Abteilungen, Vertrieb und Besuchermanagement müssen alle Bereiche „in einem schönen Gleichklang funktionieren“, damit am Ende „drei wunderbare Messetage“ herauskommen.
Zukunftsthemen im Fokus
Die Ziele für die kommenden Jahre ergeben sich für Wolff aus der Entwicklung der Branche selbst: Die Umstellung der BOS auf Breitbandtechnologie, die wachsende Bedeutung resilienter kritischer Infrastrukturen, Cybersecurity und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich der BOS, KRITIS und daran angeschlossener Industrie. „Wir sind das Rückgrat der Gesellschaft“, betont Wolff und fügt mit Blick auf die Messebesucher hinzu: „Unsere Aufgabe ist, das Ganze auch für Besucher erlebbar zu machen.“
Der Dreh- und Angelpunkt der Branche
Auf die Frage, warum sich ein Besuch der PMRExpo 2025 lohnt, antwortet Wolff: „Hier trifft sich die gesamte Branche und zwar nicht mehr nur aus dem deutschen Raum, sondern aus dem europäischen bis hin zum globalen Markt.“ Die PMRExpo sei der Dreh- und Angelpunkt, „wo Gegenwart und Zukunft stattfindet“. Sein Fazit: „Wir verbinden Menschen und Lösungen miteinander.“
Die PMRExpo 2025 findet vom 25. bis 27. November in Köln statt.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
