Am Samstag, den 12. April 2025, fand im Bonner Stadtgebiet eine große Waldbrandübung statt. Im rechtsrheinischen Ennert erprobten Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr bestehende Abläufe zur Bekämpfung eines Vegetationsbrandes. Das Security Network war vor Ort dabei.
Etwa 120 Einsatzkräfte übten mit etwa 20 Einsatzfahrzeugen für den Ernstfall. Neben der direkten Brandbekämpfung sollte auch das Thema Objektschutz im Fokus stehen. Viel Wert wurde außerdem auf den Austausch zwischen Feuerwehr und Forstamt gelegt.
Videobeitrag zur Waldbrandübung
Einen ausführlichen Überblick über die Übung und die Hintergründe erfahren Sie im Videobeitrag:
In der ausführlichen Waldbrand-Reportage des Security Networks erfahren Sie mehr über dieses Thema und den Kontext dieser Waldbrandübung:
- Wie kommt es zu einem Waldbrand?
- Waldbrände – Ein Thema für das ganze Jahr
- Waldbrandprävention im Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft
- „Wir Förster reden immer nur zu Förstern“ – Interview mit Alexander Held
- Exklusiv: Waldbrände auf munitionsbelasteten Flächen
Mehr zur Feuerwehr Bonn lesen Sie in diesem Bericht: Security Network zu Besuch – Feuerwehr Bonn
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
