Übung für angehende Notfallsanitäter: Verkehrsunfall und Brandeinsatz mit mehreren Verletzten

Ein schwerer Verkehrsunfall und ein Gebäudebrand mit zum Teil schwerverletzten Personen – diese beiden Szenarien hatte das DRK Bildungszentrum Mittelhessen (BZMH) gemeinsam mit der Feuerwehr der Gemeinde Fernwald in einer Übung für angehende Notfallsanitäterinnen und -sanitäter vorbereitet, die kurz vor ihrem Abschluss stehen. Es nahmen insgesamt 19 Auszubildende teil, die aus den Reihen des DRK Rettungsdienstes Mittelhessen, des JUH Regionalverbandes Mittelhessen und des DRK Frankenberg stammen. Außerdem waren Einsatzkräfte der Feuerwehr Fernwald an den Szenarien beteiligt. Jens Dapper, Geschäftsführer des DRK Rettungsdienstes Mittelhessen, würdigte vor Ort das große Engagement aller Beteiligten und bedankte sich bei den Organisatoren, dem Landkreis, der Feuerwehr und dem DRK, das die Verpflegung sicherstellte.

Übung für angehende Notfallsanitäterinnen und -sanitäter
Übung für angehende Notfallsanitäterinnen und -sanitäter
Foto: RDMH

„Diese Übung zum Ausbildungsabschluss soll den Beteiligten ermöglichen, Erfahrungen für größere Schadenslagen zu sammeln. Hier können die Auszubildenden erlernte Konzepte und Algorithmen in einem geschützten Rahmen anwenden und die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr festigen“, erklärt Thomas Kriebel,  Lehrkraft des BZMH und zuständig für die Organisation der Abschlussübungen. Es ist wichtig, solche Ereignisse in Übungen zu trainieren, da sie glücklicherweise selten vorkommen. Die große Zahl von Betroffenen und Helfern bei solchen Einsätzen machen komplexe Arbeitsabläufe erforderlich. Dokumentatoren beobachteten den Übungsverlauf und gaben im Nachgang in einer Einsatznachbesprechung detaillierte Rückmeldungen und Hinweise an die Auszubildenden.

Im ersten Szenario ging es um einen Verkehrsunfall: In unmittelbarer Nähe zu einer Baustelle lieferten sich zwei PKW ein Straßenrennen. Beide Fahrer verloren aufgrund der zu hohen Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Infolgedessen prallte ein Fahrzeug gegen die Baggerschaufel eines geparkten Baggers, das zweite Fahrzeug schleuderte eine Böschung herunter. Die Insassen und Passanten erlitten zum Teil schwerste Verletzungen und mussten von den Einsatzkräften der Feuerwehr geborgen und durch die angehenden Notfallsanitäter versorgt werden.

Im zweiten Szenario geriet ein Grillabend auf einem Balkon in Fernwald-Steinbach außer Kontrolle: Ein Defekt am Grill löste eine Verpuffung aus, die die vier anwesenden Personen schwer verletzte und die Wohnung in Brand setzte. Einige Hausbewohner mussten durch die Feuerwehr gerettet werden.  Die Übungsbeteiligten fanden auch hier zum Teil schwerverletzte Patienten mit Rauchgasvergiftungen und Brandverletzungen vor. „Die Übung war eine gute Möglichkeit, eine solche Großschadenslage unter möglichst realistischen Bedingungen zu trainieren“, erklärt Kriebel. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf und danken der Gemeinde und der Feuerwehr Fernwald für die Unterstützung“, ergänzte er.

Quelle: DRK Rettungsdienst Mittelhessen

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

DRKEinsatzNotfallÜbung