Training Base Weeze unter neuer Geschäftsführung

Die Training Base Weeze ist ein Fortbildungszentrum am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen für Einsatz- und Führungskräfte von Feuerwehren, Polizei und Katastrophenschutz sowie für militärische Spezialeinheiten. Auf über 60 Hektar können die verschiedensten Einsatzszenarios effektiv und realistisch geübt werden – von der Realbrandausbildung in Gebäuden, Fahrzeugen und Flugzeugen bis zu Terrorlagen, Gebäudeeinstürzen oder industriellen Störfällen.

Die Training Base Weeze ist über deutsche Grenzen hinaus als Trainingsgelände für verschiedenste Einsatzsimulationen bekannt.
Die Training Base Weeze (TBW) ist über deutsche Grenzen hinaus als Trainingsgelände für verschiedenste Einsatzsimulationen bekannt.
Foto: TBW

Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat zum 1. März 2025 die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen. Dr. Endreß war in den vergangenen Jahren unter anderem für den Wirtschaftsschutzverband im Bund und in Nordrhein-Westfalen tätig.

Das Trainingscenter hat in den vergangenen Jahren einen bedeutenden Beitrag in der Aus- und Weiterbildung geleistet. Zukünftig soll das Angebot weiter ausgebaut werden. Die TBW ist bereits heute ein renommierter Partner von staatlichen Behörden. Auch der Bedarf an Fortbildungen in der Privatwirtschaft, die beispielsweise im Bereich der Kritischen Infrastruktur tätig ist, wächst enorm.

Unser Angebot macht nicht an der deutschen Grenze halt, sondern richtet sich auch an unsere Partner im Ausland,

so Dr. Endreß.

Der neue Chef der Training Base Weeze begann seine berufliche Karriere bei einer Bundesbehörde. Nach einer Promotion am Lehrstuhl für Sicherheitsforschung der Universität Witten/Herdecke wechselte er in die Privatwirtschaft. Sechs Jahre später wurde er Geschäftsführer des Wirtschaftsschutzverbandes.

Mehrere zehntausend Angehörige von Feuerwehren, Polizei, Katastrophenschutz und militärischen Spezialeinheiten trainieren jährlich auf dem Gelände in Weeze:

„Die Kapazitäten und Trainingsmöglichkeiten sind enorm! Wir möchten unsere Sicherheitspartner fit machen für die Zukunft. Die Welt hat sich verändert und verändert sich weiter. Das muss uns allen bewusst sein. Und unsere Pflicht ist, darauf zu reagieren“, so Dr. Christian Endreß.

Veranstaltungen in Kooperation mit der Training Base Weeze

Am 29. April 2025 veranstaltet die International Stability Operations Association (ISOA) den nächsten Workshop „Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit im Bereich Sicherheit und Verteidigung“ aus der Reihe Militärindustrie und Sicherheit auf dem Gelände der Training Base Weeze. In diesem Rahmen sollen die Herausforderungen im Kontext des europäischen Verteidigungshaushaltes und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen europäischen und US-amerikanischen Sicherheits- und Militärauftragnehmern diskutiert werden.

Zu dieser Veranstaltung werden sowohl Vertreter unserer Regierungen als auch führende Unternehmen der Sicherheits- und Militärindustrie erwartet, die die NATO und ihre Verbündeten in Europa unterstützen.

An den vorangegangenen Veranstaltungen nahmen Vertreter und Beamte der deutschen Rüstungsindustrie, des deutschen Verteidigungsministeriums, von US-Militär- und Sicherheitskooperationsorganisationen sowie Militärattachés aus dem Vereinigten Königreich, Polen, Norwegen und der Ukraine teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Aufbau von Kapazitäten zur Unterstützung von Logistik, dem Schutz kritischer Infrastruktur und Sicherheit.

Anfragen und Anmeldungen zur Veranstaltung können an [email protected] und [email protected] gerichtet werden.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

FeuerwehrKatastrophenschutzMilitärNordrhein-WestfalenPolizeiTBW