Das THW feiert Technik-Geschichte

2025 feiert das Technische Hilfswerk sein 75-jähriges Bestehen – Zeit, die Geschichte und die Bedeutung unserer Organisation „mit allem Drum und Dran“ zu würdigen. Eine der zahlreichen THW-Geburtstagspartys fand am ersten Aprilsonntag bereits im Unimog-Museum im badischen Gaggenau statt. Richtig, im Mittelpunkt stand eines der universellsten und bewährtesten Einsatzfahrzeuge der THW-Geschichte, bis hin zur Gegenwart: Der Unimog, natürlich in seinen zahlreichen Spezialausführungen, um den oft komplexen Katastrophen- und Zivilschutzaufgaben des THW gerecht zu werden.

Topaktuelle Einsatzfahrzeuge verschiedener Ortsverbände und das THW-Ausbildungszentrum in Neuhausen als Anlass zur Freude
Topaktuelle Einsatzfahrzeuge verschiedener Ortsverbände und das THW-Ausbildungszentrum in Neuhausen als Anlass zur Freude
Foto: THW

Fast 1.000 Gäste nutzten die Gelegenheit, um topaktuelle Einsatzfahrzeuge verschiedener Ortsverbände sowie des THW-Ausbildungszentrums in Neuhausen zu bestaunen. Das THW-AZ Neuhausen fuhr mit zwei topaktuellen Unimog U5023 vor, die speziell für die Fachgruppe Sprengen sowie die Ausbildung von Motorsägen-Instruktoren genutzt werden. Einer der U5023 ist mit einer Seilwinde und einem Palfinger-Ladekran ausgestattet, während der zweite als Gerätewagen-Sprengen (GW-Sp) dient und für den sicheren Transport von Gefahrgut konzipiert wurde. Aßerdem waren noch ein U1350 vom AZ Neuhausen, ein Geräteträger U1200 424 des OV Augsburg und ein U2150 mit Kran aus dem OV Pfedelbach vor Ort auf dem Museumsgrund in Gaggenau. Besonders ins Auge fielen natürlich auch zwei historische Fahrzeuge: ein Unimog S des Ortsverbands Rottenburg und ein Mercedes-Benz LG 315 des Ortsverbands Baden-Baden. Beide Oldtimer waren echte Publikumsmagneten.

Neben den Fahrzeugen bot die Veranstaltung spannende Angebote für Kinder und beeindruckende Vorführungen. Die THW Ortsverbände Raststatt und Pforzheim hatten verschiedene Mitmachstationen aufgebaut. Ein Highlight war das Schneiden von unter Spannung stehenden Baumstämmen mit einem mobilen Baumbiegesimulator, demonstriert durch einen Motorsägenausbilder aus dem OV Rottenburg. Diese praxisnahe Präsentation zeigte eindrucksvoll die Vielseitigkeit und Expertise des THW. 

"Beide „Marken“, Unimog und THW, sind durch lange Jahre der Zusammenarbeit eng miteinander verbunden."
"Beide „Marken“, Unimog und THW, sind durch lange Jahre der Zusammenarbeit eng miteinander verbunden."
Foto: THW

Hagen Vollrath, Leiter der Lehrgruppe Spezialisten des THW-Ausbildungszentrums Neuhausen meinte: „Das THW ist zwar nicht ganz so alt wie der Unimog, dessen erster Prototyp bereits 1946 vorgestellt wurde. Aber beide „Marken“, Unimog und THW, sind durch lange Jahre der Zusammenarbeit eng miteinander verbunden und haben sich in vielen hundert Einsätzen oder Übungsszenarien bewährt. Daher freuen wir uns, dass das Unimog-Museum in Gaggenau heute mit uns unser Jubiläum feiert. Wie bereits mehrere Generationen von THW-Helferinnen und -Helfern wissen: Unimog… alles andere ist Behelf!“

Das sonnige Wetter und viele kompetente Fachleute vor Ort trugen zur gelungenen Atmosphäre bei. Besucher konnten ihre Fragen direkt an die Experten richten und erhielten interessante Einblicke in die Arbeit und Technik des THW. Fazit: eine rundum erfolgreiche Veranstaltung, die nicht nur das Jubiläum feierte, sondern auch das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen würdigte.

Abgerundet wurde der Tag durch das Ende der Ausstellung „Alles unter blauem Licht“, die einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Bedeutung des Unimog bei Feuerwehren, THW und Hilfsorganisationen bot.

Quelle: THW

 

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

EinsatzTechnikTHW