André Tschirner neuer Präsident des DLRG Landesverbands Schleswig-Holstein

Kiel. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack gratuliert dem langjährigen DLRG-Vorstandsmitglied André Tschirner zur Wahl zum neuen Präsidenten des Landesverbands Schleswig-Holstein: „Ich freue mich sehr, dass André Tschirner zum neuen Präsidenten des DLRG Landesverbands gewählt worden ist. Er kennt die DLRG schon seit Jahrzehnten in- und auswendig, war und ist selbst als Rettungsschwimmer und Ausbilder tätig und er hat unter anderem mit innovativen Ideen die Ausbildungsqualität verbessert und ist für alle Generationen ein verständiger Ansprechpartner. Ich bin überzeugt davon, dass er die hervorragende Arbeit von Jochen Möller nahtlos fortsetzen wird und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Ich gratuliere außerdem Tom Matzen, der als Landesjugendvorsitzender bestätigt worden ist.“

DLRG Schleswig-Holstein: Jochen Möller übergibt als Sinnbild ein Steuerrad an den neuen Präsidenten André Tschirner.
DLRG Schleswig-Holstein: Jochen Möller übergibt als Sinnbild ein Steuerrad an den neuen Präsidenten André Tschirner.
Foto: DLRG

Innenstaatssekretärin Magdalena Finke hatte auf der Landesverbands-Haupttagung der DLRG in Eckernförde im Namen der Landesregierung dem langjährigen bisherigen Präsidenten Jochen Möller für seine geleistete Arbeit gedankt:

„Jochen Möller hat mit Ruhe und Weitsicht den DLRG-Landesverband geführt. Er war für uns im Innenministerium und für die gesamte Landesregierung immer ein geschätzter und zuverlässiger Partner – lösungsorientiert und pragmatisch. Gerade während der Corona-Pandemie und in den Jahren danach haben wir als Landesregierung sehr erfolgreich gemeinsam mit DLRG, Schwimmverband und DRK die Schwimmlernoffensive vorangebracht, insgesamt wichtige Weichenstellungen im Bereich des Schwimmens im Allgemeinen, aber auch bei dem Thema Wasserrettung im Speziellen voranbringen können. Ich danke ihm von ganzem Herzen für seinen außergewöhnlichen Einsatz.“

Die Staatssekretärin hat auf dem Landesverbandstag auch einen Förderbescheid des Innenministeriums über knapp 50.000 Euro übergeben, mit dem vor allem die weitere Arbeit der DLRG mit den beiden Schwimmmobilen und einem mobilen Schwimmbecken fortgesetzt werden kann.

Quelle: DLRG

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

DLRGSchleswig-HolsteinWasserrettung