Magirus, Hersteller von Drehleitern und Pionier im Bereich innovativer Brandbekämpfungstechnologien, liefert 20 ferngesteuerte Löschunterstützungseinheiten vom Typ AirCore TAF60-X an die Saudi Electricity Company (SEC). Mit der zweiten Bestellung innerhalb von drei Jahren erweitert SEC – der größte Energieversorger Saudi-Arabiens – die Flotte um eine neue Generation der bereits bewährten Magirus-Technologie.
Die SEC setzt bereits seit 2022 auf ferngesteuerte Brandbekämpfungslösungen von Magirus. Damals gingen mehrere Magirus AirCore TAF35-Systeme in Betrieb. Nun folgt die Lieferung von 20 Magirus AirCore TAF60-X – moderner, leistungsstärker, flexibler. Diese neuen ferngesteuerten Kettenfahrzeuge mit Löschturbine bringen bis zu 6.000 Liter Wasser pro Minute aus. Sie erreichen Wurfweiten von bis zu 90 Metern und lassen sich aus einer Entfernung von bis zu 300 Metern präzise steuern. Der bewegliche Kopfmonitor – ein zweiter Wasserwerfer oberhalb der Turbine – ergänzt den ebenfalls schwenkbaren Zentralmonitor.
„Die Nachfrage nach ferngesteuerten Löschsystemen und Einsatzrobotern wächst deutlich“, erklärt Thomas Hilse, CEO von Magirus. „Mit dem Magirus AirCore TAF60-X bieten wir Einsatzkräften eine hocheffiziente, sichere Lösung mit variablen Einsatzmöglichkeiten.“ Marc Kuntz, Director Sales & Customer Service, ergänzt: „Schon seit über zehn Jahren sind unsere Einsatz- und Löschroboter weltweit zuverlässig im Einsatz.“
Die AirCore TAF-Serie hat sich bei einer Vielzahl an Einsätzen, wie Bränden in Chemiewerken, Straßentunneln oder Tiefgaragen, bewährt. Der feine Wassernebel aus der Turbine kühlt effektiv, bindet Rauch und Gase und sorgt dafür, dass Fluchtwege offen bleiben. Zusätzlich lassen sich über das System auch Schaum, Gel oder Additive ausbringen – ein klarer Vorteil bei Flüssigkeits- oder Vegetationsbränden.
Die Magirus AirCore TAF60-X eröffnen neue taktische Möglichkeiten zur Belüftung, Kühlung oder gezielten Brandbekämpfung und erhöht gleichzeitig die Sicherheit der Einsatzkräfte. Dank des zusätzlichen Kopfmonitors können gefährdete Objekte wie Tankanlagen von der Turbine gekühlt und Brände in der Umgebung mit dem unabhängig steuerbaren Monitor zeitgleich bekämpft werden.
Mit dem Einsatz der Magirus AirCore TAF60-X bei der SEC wird der Brandschutz in einer der wichtigsten Energieinfrastrukturen des Nahen Ostens nachhaltig gestärkt. So schützt die Technologie aus Ulm auch in Zukunft die Energieversorgung der über 36 Millionen Menschen in Saudi-Arabien.
Quelle: Magirus
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
