Gemeinsam mit Andre Luhmer, Chefredakteur der Crisis Prevention, war Marc Eschbach aus dem Vertriebsteam des CPM-Verlages gestern auf den KRITIS Tagen 2025 in Düsseldorf. Die Tagung zeigte eindrucksvoll, wie dringlich die Themen Resilienz, gesetzliche Vorgaben und praktische Lösungen für Betreiber kritischer Infrastrukturen geworden sind.
Große Fragezeichen
Das geplante KRITIS-Dachgesetz sowie die Verzahnung mit NIS-2 und der CER-Richtlinie standen im Mittelpunkt vieler Vorträge. Dabei wurde klar:
- Noch ist nicht eindeutig, welche Betreiber und Schwellenwerte tatsächlich betroffen sind.
- Zeitpläne und Übergangsfristen sind für viele Unternehmen schwer einzuschätzen.
- Meldepflichten und Dokumentationsanforderungen werden in der Praxis hohe Ressourcen binden.
- Die Frage nach Haftung und Sanktionen bleibt ein Unsicherheitsfaktor.
- Vor allem die Integration von physischer und digitaler Sicherheit stellt Betreiber vor große organisatorische Herausforderungen.
Tiefgang in den Vorträgen
Die Beiträge überzeugten durch Substanz und Detailtiefe. Besonders spannend:
- Gefahrenmanagement-Plattformen wie WinGuard, die nicht nur Prozesse bündeln, sondern auch Compliance-Anforderungen abbilden.
- Netzwerkresilienz: Lösungen für redundante, belastbare Infrastrukturen, die auch unter Extrembedingungen verfügbar bleiben.
- Videosicherheitstechnik, die trotz strenger Datenschutzanforderungen effektive Überwachung ermöglicht.
Industrie mit praxisnahen Lösungen
Die begleitende Ausstellung zeigte, dass die Industrie längst über Konzepte verfügt, die Betreibern helfen können, den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen:
- Zentralisierte Steuerungsplattformen für Sicherheitsprozesse.
- Robuste Netzwerktechnik zur Ausfallsicherheit.
- Moderne Zutrittskontrollsysteme für besonders sensible Bereiche.
- Datenschutzkonforme Videoüberwachung mit hohem Sicherheitsniveau.
Fazit
Die KRITIS Tage haben gezeigt: Die regulatorischen Vorgaben sind komplex, die offenen Fragen zahlreich – doch Lösungen sind vorhanden. Entscheidend wird sein, wie schnell Betreiber, Behörden und Industrie gemeinsame Standards etablieren und in die Praxis umsetzen.
Text: Marc Eschbach
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
