Der Munitionsspezialist RWS GmbH aus Fürth zeigte auf der Milipol 2025 in Paris seine Small-Calibre Drone Defence Munition, die im Rahmen des Projektes Counter-UxS Hardkill Solution für Urbane Einsatzgebiete eingesetzt werden soll.
Die Munition soll zur Drohnenabwehr auf kurze Distanzen in innerstädtischen Bereichen eingesetzt werden. Hierbei spielt die RWS Urban Drone Defence (UDD) Light und UDD Heavy Munition eine entscheidende Rolle.
Die Munition soll laut Hersteller einen schnellen und kosteneffizienten Schutz für Kritische Infrastruktur (KRITIS), militärische Liegenschaften und Stellungen und die öffentliche Sicherheit bieten. Mit der leichten, aber robusten Konstruktion wurde diese neue und fortschrittliche Munition auf optimale Leistung für diesen speziellen Einsatz getrimmt.
Gleichzeitig bietet sie Schadstoffreduktion und volle REACH-Konformität. Die Light-Variante ist jetzt serienreif und befindet sich bei der Bundeswehr in der Qualifizierung. Ab dem 2. Quartal 2026 soll sie verfügbar sein. Die Heavy-Variante wird vermutlich in 2027 folgen, wobei RWS noch keinen konkreten Zeitpunkt benannt hat.
Die RWS UDD-Munition soll als Alternative zum Großkalibermunition, Schrott oder Jammer genutzt werden. Aktuell wird nur das Kaliber 7,62×51 mm angeboten.
RWS UDD-Munition
Es handelt sich um ein leichtes Polymergeschoss, optimiert für den Einsatz in Städten, urbanen und öffentlichen Räumen mit einer hohen Gefährdung von Kollateralschäden. Sie wurde speziell für den Einsatz mit dem MG6 (Dillon Aero D134D) entwickelt. Ist aber auch mit anderen Waffen nutzbar, dann mit den vorhandenen Übungsverschlüssen der Langwaffen. Ebenfalls sollen in Zukunft Varianten mit Leuchtspur folgen.
Der Entwurf soll ein verringertes Hintergrundrisiko bieten, mit einer Reduzierung der Gefahrenzone um ca. 80 Prozent im Vergleich zu konventioneller Munition im gleichen Kaliber.
Sie funktioniert auch in fremdangetriebenen Maschinengewehren mit hoher Kadenz, ganz konkret dem MG6. Das Projektil ist mit Röntgenstrahlung detektierbar, da Metallpulver ins Geschoss eingearbeitet wurde. Sollte aus Versehen einmal ein falsches Ziel getroffen werden.
Aktuell werden zwei Geschosse – UDD Light (Blau, 1 Gramm, 15 gr) und UDD Heavy (Braun, 3 Gramm, 46 gr) – im Kaliber 7,62×51 mm angeboten. Zwei für zwei unterschiedliche Szenare und Reichweiten. Dabei hat die UDD Light eine Kampfentfernung bis 120 m und eine Gefahrenzone bis zu 400 m, die UDD Heavy eine Kampfentfernung bis 300 m und eine Gefahrenzone bis zu 1.000 m.
Zunächst sollen weitere Varianten folgen, konkret mit Leuchtspur. Aber auch weitere Kaliber, zunächst wohl .50 BMG für die Nutzung mit der neuen Dillon Aero Gatling 503D, sollen folgen. Oder Munition für größere Reichweiten, dieses dürfte aber mehr als ein Jahr benötigen.
Text: Redaktion / af
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:














