KNAPP Service Koblenz feiert Jubiläum – Rückblick mit Ausblick

Bassenheim/Koblenz – Mit einer Mischung aus Rückblick, Wertschätzung und klarer Zukunftsorientierung hat die KNAPP Service Koblenz GmbH ihr über 25-jähriges Bestehen sowie den neuen Firmensitz in Bassenheim gefeiert. Das zweitägige Event unter dem Motto „KNAPP sagt Danke“ vereinte Fachimpulse, lebendige Gespräche – und nicht zuletzt kulinarische Genüsse.

Fachvorträge, Zukunftsthemen und kulinarische Highlights beim zweitägigen Event „KNAPP sagt Danke“
Fachvorträge, Zukunftsthemen und kulinarische Highlights beim zweitägigen Event „KNAPP sagt Danke“
Foto: CPM Security Network / Marc Eschbach

Der Auftakt in der Vulkanbrauerei Mendig war geprägt von persönlichen Einblicken. Firmengründer Dr. Ulrich Knapp blickte auf die bewegte Geschichte des Unternehmens zurück – von der Übernahme militärischer Aktivitäten der Firma Philipp-Scherer über den Zusammenschluss mit der Kissling Gruppe bis hin zu den Herausforderungen von Corona und der „Zeitenwende“. Sein Fazit: Beständigkeit und Offenheit für Wandel bilden das Fundament der Firmenidentität.

Am zweiten Tag stand der neue Standort in Bassenheim im Mittelpunkt. Auf über 3.000 m² modern ausgestatteter Werkstatt- und Hallenfläche wurde deutlich, dass KNAPP nicht nur auf Vergangenheit, sondern vor allem auf Zukunft setzt: nachhaltige Instandsetzung, hochsichere Infrastruktur, PV-Anlage inklusive.

Der inhaltliche Fokus des Fachprogramms spannte den Bogen von aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen bis hin zu konkreten Herausforderungen für mittelständische Unternehmen. Geschäftsführer Oliver Mittelsdorf eröffnete mit dem richtungsweisenden Vortrag „Quo vadis KNAPP“ – einer ehrlichen Standortbestimmung und Zukunftsvision im Spannungsfeld zwischen hybriden Bedrohungslagen, NATO-Strategien und neuen Technologiefeldern.

Impulse aus Wissenschaft, Recht und Wirtschaft folgten:

  • Prof. Dr. Erwin Hesser referierte über Resilienz in kritischen Infrastrukturen und betonte die Notwendigkeit robuster Systeme in Krisenzeiten.
  • Rechtsanwalt Norbert Dippel beleuchtete praxisnah die Tücken öffentlicher Vergabeprozesse.
  • Dr. Matthias Witt von der WIMCOM GmbH analysierte kenntnisreich die Chancen und Risiken der Aufrüstung für den Mittelstand – von Marktkonzentration bis Technologietransfer.

Neben den inhaltlichen Tiefgängen blieb auch Raum für persönliche Begegnung – begleitet von einem hochwertigen Catering, das bei Gästen wie Veranstaltern für zufriedene Gesichter sorgte. Besonders das regionale Buffet mit raffinierten Spezialitäten ließ keine Wünsche offen.

Fazit

Die Jubiläumsfeier war mehr als eine Rückschau – sie war ein Aufbruchssignal. KNAPP positioniert sich als flexibler Partner in einem dynamischen sicherheits- und verteidigungspolitischen Umfeld. Oder, wie es Dr. Knapp formulierte: „Wenn wir offen für Neues bleiben und dabei unseren Werten treu, blicken wir mit Zuversicht in die Zukunft.“

Autor: Marc Eschbach

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

AusstattungITRheinland-PfalzSicherheitZMZ