Tobias Elke und Christian Lauterer im Interview mit Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der MUNK Group, und Alexander Werdich, Geschäftsführer.
Herr Munk, vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit für unser Interview genommen haben. Sie sind seit vielen Jahren Unternehmer und heute Inhaber und Geschäftsführer der MUNK Group. Darüber hinaus sind Sie kommunalpolitisch und in Verbänden aktiv, wie z. B. im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW e. V.), im Deutschen und Europäischen Normenausschuss für Feuerwehrwesen oder im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) engagiert. Sie sind auch ehrenamtlicher Repräsentant des Malteser Jugend- und Kinderhospizes. Außerdem sind Sie Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Habe ich etwas vergessen?
Ich denke das spannt den Bogen schon sehr gut. Ich bin einfach gerne aktiv, regional und überregional, rund um Themen, die mich als Mittelständler beschäftigen und interessieren, aber auch darüber hinaus. Politisch wie auch im sozialen Engagement. Ich will aktiv sein und auch etwas zurückgeben, wenn es einem selbst gut geht. Zudem fördere ich aktiv in unserer Region, sei es Sport, Bildung oder Kultur. Ich bin außerdem der Überzeugung: wenn es der Region und den Menschen in der Region gut geht, geht es auch uns als Unternehmen gut.
Ihr Spektrum ist unglaublich – So gesehen könnten wir uns eine Woche lang austauschen. Beginnen wir mit der MUNK Group, dem Familienunternehmen seit vier Generationen: Die MUNK Group bietet neben Leitern in allen Variationen und individuellen Steigtechnik-Sonderlösungen nach Kundenwunsch auch Steigtechniklösungen für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz. Bitte erzählen Sie unseren Lesern, was der mittelständische Hersteller für Steigtechnik und Rettungstechnik alles macht und wo Ihre Schwerpunkte liegen.
Der Geschäftsbereich MUNK Günzburger Steigtechnik zählt über 2500 Produkte im Seriensortiment mit über 100 Patenten und Schutzrechten. Das sind Leitern, Rollgerüste, Treppen, Podeste, Tritte und vieles mehr. Wir sind Technologie- und Innovationsführer in der Steigtechnik. Über Serienprodukte hinaus fertigen wir für alle Branchen und alle Industrien individuelle Sonderlösungen. Immer dann, wenn eine Standardlösung nicht passt oder ausreichend ist. Arbeitssicherheit wird ein immer größeres Thema. Und unser aller höchstes Gut ist Gesundheit. Menschen, die in der Höhe arbeiten, sollen dies sicher tun können. Auf unsere Produkte müssen sie sich verlassen können.
Sonderlösungen können dabei kleine Podeste oder Treppen sein aber auch sehr große komplexe Anlagen. Wie Arbeitsbühnen, die elektrisch verstellbar und verfahrbar sind. Mit modernster Technik, auch im Akkubetrieb. Da kann eine Laufsteganlage schon mal 100 Meter lang sein, beispielsweise in der Bahnindustrie. Oder drei Arbeitsebenen haben, beispielsweise Dockanlagen in der Flugzeugwartung.
In der Rettungstechnik sind wir mit MUNK Rettungstechnik führender Ausrüster für alle Blaulichtorganisationen. Mit Feuerwehrleitern, Rettungsplattformen, Kästen, Gerätehausausstattung und Rollcontainern. Im Bereich der Rollcontainer bieten wir das größte Seriensortiment der Branche. Neuester Zuwachs ist unser SafeCaddy. Ein mobiles Sicherheitssystem, das für Ersthelfer direkt vor Ort ein rasches Eingreifen noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte ermöglicht und für mehr Sicherheit sorgt. Unsere Dienstleistungssparte MUNK Service bietet einen umfassenden After-Sales Service: Montage, Wartung, Prüfung, Schulung und entsprechende Seminare. Jüngster Geschäftsbereich: MUNK Profiltechnik. Hier haben wir qualitativ hochwertige Profilsysteme für individuelle Lösungen, beispielsweise Fahrzeugausbauten, Rollwagen, Halterungen für Balkonkraftwerke usw.
Wo geht die Reise hin? Wo sehen Sie die MUNK Group in zehn Jahren?
In zehn Jahren haben wir unsere Innovations- und Technologieführerschaft in der Steigtechnik und bei Rollcontainerlösungen weiter ausgebaut.Wir wachsen weiter am Standort, bauen Arbeits- und Ausbildungsplätze weiter aus und fertigen weiterhin ausschließlich- wie in den letzten 125 Jahren- Made in Germany mit 15 Jahren Garantie auf Serienprodukte. Wer an Leitern denkt, wer an sicheres Arbeiten in der Höhe denkt: der denkt an MUNK.
Welche Rolle spielen die Anforderungen Ihrer Kunden bei der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens?
Wir entwickeln unsere Lösungen seit jeher zusammen mit einsatzerfahrenen Profis, mit Leuten aus der Praxis, die die Anforderungen so gut kennen wie sonst keiner. Von daher bestimmen immer auch die Anforderungen des Kunden und freilich auch die technischen Regelwerke unser Sortiment, unsere Innovationen, unsere weitere Entwicklung.
Der deutsche Mittelstand liefert seit 1955 qualitativ hochwertige wehrtechnische und zivile Waren und Dienstleistungen für die Bundeswehr. Der BVMW – der Bundesverband mittelständische Wirtschaft – legt in der „Kommission Bundeswehr und BOS“ neben der Bundeswehr einen Fokus auf Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Sie sind Vorsitzender der Kommission. Können Sie uns zum Hintergrund und zum Beitrag kleiner und mittelgroßer Unternehmen für die innere und äußere Sicherheit Deutschlands mehr erzählen? Welche Rolle spielt die Kommission „Bundeswehr & BOS“ für die MUNK Group und für Sie persönlich?
Das ist mir eine Herzensangelegenheit. Wir müssen schlichtweg den Mittelstand und die Beschaffung bei der Bundeswehr und den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) besser vernetzen und miteinander koppeln. Ich habe die Kommission mitbegründet und bin seit dem ersten Tag Mitglied. Für die MUNK Group ist die Kommission und ihre Arbeit wichtig, aber auch für alle anderen Mittelständler mit Sortimenten für die Zielgruppen Bundeswehr und BOS. Durch meine Mitarbeit in der Kommission will ich keine Vorteile für die MUNK Group haben, mir ist es wichtig in meiner Funktion für den gesamten Mittelstand das Sprachrohr zu sein und für bessere Bedingungen zu sorgen.
Die CP ist das Fachmagazin für Gefahrenabwehr, Innere Sicherheit und Katastrophenhilfe. Was ist für die Leser der CP in diesem Bezug besonders interessant? Wo sehen Sie die Schnittstellen zu Ihrem Unternehmen?
Die CP vernetzt die Hersteller mit den Zielgruppen. Sie ist ein wichtiger Multiplikator, um die News aus der Industrie mit den Anwendern in der Praxis zu verknüpfen.
Nachhaltigkeit und gesamtgesellschaftliche Verantwortung sind für Sie wichtig. Wie leben Sie das intern im Unternehmen?
Nachhaltigkeit ist seit jeher in unserer DNA und wir gehen sehr bewusst mit unseren Ressourcen um und legen ein wichtiges Augenmerk auf Nachhaltigkeit. Hier zu nennen ist der MUNK Klimawald mit PV-Anlagen von bis zu 10.000qm, an sonnigen Tagen sind wir so autark in der Stromversorgung, wir verfügen über eine eigene Hackschnitzelheizung, mit unserem Transformationskonzept wollen wir CO2-neutral werden und das aus eigenen Kräften, ohne Zertifikatzukauf oder Ähnliches.
Bei MUNK Kids sehen wir uns in einer hohen sozialen Verantwortung für unsere Mitarbeiter und deren Familien ein. Die gesellschaftliche Verantwortung ist mir und meiner Familie sehr wichtig. Wie schon eingangs gesagt, sind wir der festen Überzeugung: wenn es uns und dem Unternehmen gut geht, müssen wir auch etwas zurückgeben. An die Region, die Menschen, die Gesellschaft. Zudem habe ich ein persönliches Motto: Ich kann nichts mitnehmen, nur etwas da lassen.
Und wie in ihrem privaten und gesellschaftlichen Umfeld?
Da bin ich sehr engagiert, arbeite in der Kommunalpolitik mit, um auch hier aktiv bei der Entwicklung unserer Region mitwirken zu können – insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Entwicklung.
Wir haben gelesen, dass Sie sich beim letzten Starkregen-Hochwasser engagiert und geholfen haben. Wie genau?
Überflutete Keller, schwer beschädigte Wohnräume und zerstörtes Inventar: Das katastrophale Hochwasser im Juni 2024 hat große Schäden in Günzburg und in der Region verursacht und vielen Menschen ihr Hab und Gut zerstört. Leider war auch die MUNK Group sowie einige unserer Mitarbeiterfamilien aus der Region von den Folgen der Überschwemmungen betroffen.
Gerade in diesen Zeiten zeigt sich unser Zusammenhalt als Familienunternehmen. Wir sind eine MUNK-Familie, die Team-Spirit aktiv lebt und sich gegenseitig hilft. Allerdings ist es unserem Unternehmen auch eine Herzensangelegenheit, die Gemeinschaft und die Menschen der Region in dieser Situation zu unterstützen. Daher wurden auch extern unterstützende Aktionen ins Leben gerufen.
Für unsere am schwersten betroffenen Mitarbeiter, die ihr Zuhause verlassen mussten, wurden von der MUNK Group kurzfristig Notaufnahmeplätze in Wohnwagen geschaffen. Die Betroffenen werden zudem mittel- und langfristig bei der Wohnungssuche unterstützt und konnten während der Übergangszeit auch die Sozial- und Sanitärräume der MUNK Group nutzen. Nach der Hochwasserkatastrophe wurde eine Helferliste erstellt, über die Gemeinschaften organisiert wurden, die bei einzelnen Betroffenen beim Ausräumen und Aufräumen der Wohnungen und Häuser mit anpackten. Mitarbeitende des MUNK-Teams halfen betroffenen Kolleginnen und Kollegen zudem bei alltäglichen Aufgaben wie dem Waschen und Trocknen von Wäsche oder auch bei Fragen rund um Hilfsanträge, Versicherungen oder sonstigen Behördengängen. Die MUNK Group unterstützte betroffene Mitarbeitende ebenso bei der Suche nach Kinderbetreuungsplätzen, nachdem in Günzburg drei Kindergärten und eine Grundschule durch das Hochwasser zerstört wurden. Die Familie Munk hat in kürzester Zeit leistungsstarke Bautrockner gekauft und diese an zahlreiche betroffene Mitarbeiter verliehen, um eine schnelle Bekämpfung der Feuchtigkeit zu ermöglichen.
Die Teams aus den Abteilungen Instandhaltung und Schreinerei haben Pumpen, Wassersauger und Trocknungsgeräte an die betroffenen Kollegen ausgeliefert und die Geräte vor Ort in Betrieb genommen. Wir stellten eine unserer Hallen externen Hilfsorganisationen und der Schwabenhilfe als Lager- und Koordinationszentrum zur Verfügung. Zudem unterstützten wir die Schwabenhilfe mit unserem Sprinter und Aluminium-Kisten. Da Steighilfen überall dringend benötigt wurden haben wir spontan eine Gratis-Aktion mit rund 300 Leitern gestartet. Bei der Aktion konnten Betroffene des Hochwassers bei uns am Standort in Günzburg eine kostenlose Haushaltsleiter für Aufräumarbeiten sowie eine kleine Geschenktasche abholen. Die MUNK Group unterstützte die Arbeiten der Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Kampf gegen das Hochwasser und seine Folgen. Beispielsweise sind viele Kolleginnen und Kollegen zugleich Kameraden der Feuerwehr oder bei Hilfsorganisationen aktiv und waren in ihren Heimatkommunen im Hilfseinsatz. Hierfür konnten sie sich von ihrer Arbeit bei der MUNK Group freistellen lassen.
Herr Munk, Herr Werdich, herzlichen Dank für das Interview und den Einblick in Ihre Arbeit.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
