HOLOGATE erhält Zuschlag der Polizei Niedersachsen für XR-System

Die Polizei Niedersachsen setzt bei der Modernisierung ihres Einsatztrainings auf immersive Virtual-Reality-Technologie und hat sich für das XR-System von HOLOGATE entschieden. Das Münchner Unternehmen, ein führender Anbieter für Extended-Reality-Lösungen, ging als Sieger aus dem öffentlichen Vergabeverfahren hervor und stellt mit dem HGXR XR-System eine mobile Lösung für realitätsnahe, datengestützte Aus- und Fortbildung.

Mit bereits fünf Bundesländern im Einsatz etabliert sich HOLOGATE als führender Partner für immersive XR-Trainingslösungen.
Mit bereits fünf Bundesländern im Einsatz etabliert sich HOLOGATE als führender Partner für immersive Trainingslösungen.
Foto: HOLOGATE

Mit der bevorstehenden Implementierung sind die XR-Lösungen von HOLOGATE nun in fünf deutschen Bundesländern, bei der Polizei in der Schweiz sowie bei der Bundeswehr im Einsatz, ein starkes Zeichen für das Vertrauen führender Sicherheitsbehörden in moderne Trainingssysteme. Die modulare XR-Plattform unterstützt die taktische Einsatzschulung und lässt sich individuell und flexibel für unterschiedlichste Lagen, Trainingsziele und einsatzvorbereitende Maßnahmen einsetzen.

„Wir sind stolz auf das Vertrauen, das uns Behörden wie die Polizei Niedersachsen entgegenbringen. Es zeigt, dass unsere Technologie dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Fünf deutsche Bundesländer, die Polizei Schweiz und die Bundeswehr setzen bereits auf unsere XR-Systeme und wir sind hochmotiviert, diesen Weg gemeinsam mit weiteren Partnern in ganz Deutschland und darüber hinaus fortzusetzen.“ – Leif Petersen, CEO & Gründer von HOLOGATE

Wie Extended Reality das polizeiliche Einsatztraining verändert

Die modulare HGXR Plattform inklusive der speziell für den Polizeieinsatz entwickelten Software HOLOFORCE Blue ist eine ganzheitliche XR-Lösung, die auf die operativen Anforderungen der Behörden abgestimmt ist.

Eine umfangreiche Bibliothek einsatznaher Trainingsanwendungen und virtueller Einsatzumgebungen bildet die Basis. Diese lassen sich über den integrierten Szenarien-Editor individuell anpassen: Objekte, Fahrzeuge, Sichtverhältnisse oder Wetterbedingungen können flexibel konfiguriert, Lageverläufe in Echtzeit gesteuert werden.

Die KI-gestützte XR-Architektur ermöglicht nicht nur die Anpassung virtueller Charaktere – auch Rollenspieler:innen können gezielt eingebunden werden, um Kommunikation, Führungsverhalten und Eskalationsdynamiken unter möglichst realistischen Bedingungen zu trainieren. Zusätzlich lassen sich Führungs- und Einsatzmittel (FEM) realitätsgetreu in das Virtual-Reality-Training integrieren.

Das Ergebnis ist eine immersive, taktisch relevante Trainingsumgebung, die sich in wenigen Schritten an unterschiedliche Ausbildungsziele anpassen lässt. Ortsunabhängig, ressourcenschonend und individuell einsetzbar.

Mobil, skalierbar, intuitiv

Das HGXR System ist für den mobilen Einsatz konzipiert und innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Die Trainingsfläche lässt sich je nach Bedarf an verschiedene räumliche Gegebenheiten anpassen – vom kleinen Schulungsraum bis zur großen Trainingshalle.

Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht eine schnelle Einarbeitung und eine intuitive Steuerung durch Ausbilder:innen. Szenarien, Lageverläufe und Teilnehmerkonfigurationen können direkt im Training angepasst werden, ohne technische Einstiegshürden.

Damit lässt sich das virtuelle Training effizient und nahtlos in bestehende Ausbildungsstrukturen und ohne komplexen Infrastrukturaufwand integrieren.

Lernen mit Rückblick

Das HGXR System bietet ein integriertes After Action Review zur strukturierten Auswertung. Aus verschiedenen Perspektiven lassen sich beispielsweise Schusslinien, und zeitliche Abläufe detailiert nachvollziehen.

Ausbilder:innen erhalten eine fundierte, objektive Datengrundlage für Feedback und Nachbesprechung. So wird taktisches Verhalten nachvollziehbar, und der Lerneffekt gezielt verstärkt.

Verlässlicher Partner für moderne Ausbildung

Als etablierter Anbieter immersiver XR-Trainingslösungen arbeitet HOLOGATE seit Jahren mit Sicherheitsbehörden in Deutschland und der Schweiz zusammen. Mit dem Zuschlag aus Niedersachsen festigt HOLOGATE seine Position als erfahrener Technologiepartner. Entscheidend ist dabei nicht nur die Leistungsfähigkeit der Technologie, sondern vor allem die verlässliche Begleitung über alle Projektphasen hinweg – von der Bedarfserhebung über die Systemeinführung und Schulung bis hin zu Wartung und Support.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung sichert eine langfristige Einsatzfähigkeit und schafft Vertrauen in eine Ausbildung, die mit den Anforderungen wächst.

Quelle: HOLOGATE

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

HologateITNiedersachsenPolizeiTraining
Index