Geheimdienste vernetzt: Prävention gegen globale Anschlagspläne

Die Zusammenarbeit zwischen dem israelischen Mossad und den deutschen Geheimdiensten wurde kürzlich intensiviert. Dies erfolgte, nachdem erste Geheimdienstinformationen die Existenz einer spezialisierten iranischen Einheit bestätigt hatten, die unter dem Kommando der Quds-Truppe der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) steht und Terroranschläge in vielen Ländern plant, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Europa – insbesondere Deutschland.

Geheimdienste vernetzten sich, um mehr Prävention gegen globale Anschlagspläne zu erreichen. Das gilt insbesondere für Mossad und BND gegen den Iran.
Geheimdienste vernetzten sich, um mehr Prävention gegen globale Anschlagspläne zu erreichen. Das gilt insbesondere für Mossad und BND gegen den Iran.
Grafik: KI generiert

Laut israelischen Quellen wird die Einheit von Sardar Ammar geleitet, einem hochrangigen IRGC-Kommandeur, der die 11. Brigade befehligt. Der Mossad und verbündete Geheimdienste haben Ammar als den Architekten dieser globalen Terrornetzwerke identifiziert, die israelische und jüdische Interessen sowie iranische Dissidenten ins Visier nehmen.

In Europa nutzt das Netzwerk häufig kriminelle Stellvertreter wie Mitglieder der Hells Angels und andere lokale kriminelle Organisationen, um über getrennte Einheiten zu operieren. Es stellt Ausländer ein, darunter Einwanderer mit direkten oder indirekten Verbindungen zum Iran und Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft.

Operative Briefings und Anweisungen werden oft im Iran gegeben, und die Agenten kehren dann nach Europa zurück, um geplante Anschläge und Obersvierungsmaßnahmen durchzuführen.

Deutsche Geheimdienste sind bereits aktiv

Die deutschen Behörden haben in Zusammenarbeit mit dem israelischen und dänischen Geheimdienst Aktivisten wie Ali S. und Ali Hasan Sarwari festgenommen – beides Ausländer, die mit diesen Netzwerken in Verbindung stehen, insbesondere wegen der Durchführung von Überwachungsmaßnahmen.

Die operativen Zellen nutzen geheime Kommunikationswege, versuchen, die Beteiligung des iranischen Staates zu verbergen, und halten sich die Möglichkeit offen, alles abzustreiten. Iranische Gruppierungen haben neben ihren laufenden Aktivitäten in Deutschland auch Anschläge in Australien, Griechenland, Belgien und anderen europäischen Ländern geplant oder ausgeführt.

Westliche Geheimdienste und Polizeibehörden – insbesondere der Mossad, der deutsche Bundesnachrichtendienst sowie französische und dänische Sicherheitskräfte – haben ihre Zusammenarbeit verstärkt, was zu Verhaftungen und vereitelten Anschlägen geführt hat.

 

Text: Arie Egozi

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

BNDBundesnachrichtendienstIranMossadTerrorabwehr

Ähnliche Posts