Stärkerer Schutz vor Cyberattacken auch für Behörden

Die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberattacken in Deutschland muss nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit Hochdruck forciert werden. Diese Feststellung offenbart der am Dienstag veröffentlichte Jahresbericht 2025 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Zwar investierten Betreiber kritischer Infrastrukturen seit Jahren mehr in den eigenen Schutz, auch die Ermittlungsbehörden holten im Kampf gegen Cyberkriminelle erkennbar auf und könnten effektiver ermitteln. 

Einen deutlich verbesserten Schutz vor Cyberattacken fordert die GdP jedoch auch für die Sicherheitsbehörden selbst.
Einen deutlich verbesserten Schutz vor Cyberattacken fordert die GdP jedoch auch für die Sicherheitsbehörden selbst.
Illustration: freepik.com/rawpixel.com

Der Schutz persönlicher Daten von Polizeibeschäftigten findet der GdP zufolge jedoch noch immer kaum, und damit viel zu wenig Beachtung. Dies mit Blick auf eine weiterhin angespannte Sicherheitslage.

Kopelke: Cyberdome muss rasch aufgebaut werden

„Der Cyberdome muss rasch aufgebaut und arbeitsfähig gemacht werden. Die Cyberabwehrbefugnisse der Sicherheitsbehörden bedürfen zweifellos einer Stärkung“, betonte der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke. Fakt sei: Angriffe müssten verhindert und gestoppt werden können. Einen deutlich verbesserten Schutz vor Cyberattacken fordert die GdP jedoch auch für die Sicherheitsbehörden selbst. Kopelke: „In der Vergangenheit sind Polizeibehörden durch Cyberattacken oder Datenleaks zum Handeln gezwungen worden. Als Polizistinnen und Polizisten erwarten und fordern wir einen erheblich wirksameren Schutz unserer persönlichen Daten. Wir sind es, die mit ihrer Person im Fokus der Kriminellen stehen, gegen die wir engagiert und erfolgreich ermitteln und einschreiten.“

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) setzt sich im Übrigen weiterhin für die Stärkung der Sicherheitsbehörden und die Ausweitung von Ermittlungsbefugnissen ein.

 

Quelle: Gewerkschaft der Polizei (GdP)

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

CyberangriffCyberattackenCybersicherheitGdPKopelke