Grenzüberschreitende Übung für mehr Sicherheit

Deutsche und -französische Feuerwehrleute üben gemeinsam für den Ernstfall – unter Beisein des Präfekten des Département Moselle, Pascal Bolot, des französischen Generalkonsuls Jérôme Spinoza und dem saarländischen Innenminister Reinhold Jost. Je 12 Feuerwehrleute der Feuerwehren aus Groß- und Kleinblittersdorf demonstrierten mit drei Fahrzeugen die Zusammenarbeit bei der Wasserförderung aus der Saar.

Gemeinsame Übung der saarländischen und der französischen Feuerwehr
Gemeinsame Übung der saarländischen und der französischen Feuerwehr
Foto: MIBS/A. Weber

Innenminister Reinhold Jost: „In einer Notsituation zählt jede Sekunde. Deswegen üben unsere Einsatzkräfte in regelmäßigen Abständen den Ernstfall. Nur so bleibt sichergestellt, dass sie entsprechend schnell und effizient reagieren können. Das ist gerade dann von großer Bedeutung, wenn Einheiten aus mehreren Ländern zusammenarbeiten: Durch unterschiedliche Einsatzregelungen und -materialien kann wertvolle Zeit verloren gehen.“

Präfekt des Département Moselle, Pascal Bolot: „Diese Übung wurde nach einem Palettenbrand an dieser Stelle im Jahr 2017 durchgeführt, bei dem französische und deutsche Rettungskräfte mobilisiert worden waren. Heute nahmen 24 Feuerwehrleute (12 aus dem Département Moselle und 12 aus dem Saarland) an dieser Übung teil. Seit 40 Jahren arbeiten die Rettungskräfte unserer beiden Länder bereits zusammen. Die Vereinbarung, die im April dieses Jahres unterzeichnet wurde, soll diese Zusammenarbeit verbessern und noch effizienter machen.“

„Dieses Abkommen bestätigt die gute Zusammenarbeit über die Grenze hinweg, die seit Jahren die Feuerwehren auf deutscher und französischer Seite verbindet“, ergänzt Generalkonsul Jérôme Spinoza.

Größere Sicherheit in der Großregion durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Aus diesem Grund steht das Saarland in intensivem Austausch mit den Nachbarstaaten aus der Großregion und arbeitet gemeinsam mit ihnen kontinuierlich daran, bestmögliche Voraussetzungen für grenzüberschreitende Einsätze zu schaffen. Im vergangenen Jahr erörterte Innenminister Jost beispielsweise mit seinem luxemburgischen Amtskollegen Léon Gloden unter anderem aktuelle Herausforderungen im Katastrophenschutz und gemeinsame Sicherheitsprojekte in der Grenzregion.

Im April dieses Jahres unterzeichneten Innenminister Jost und der ehemalige Präfekt des Departments Moselle, Laurent Touvet, eine Vereinbarung zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Feuerwehren. Darin werden Verfahren und Abläufe der wechselseitigen Hilfeleistung und ergänzenden Unterstützung im Rahmen der alltäglichen Gefahrenabwehr der kommunalen Feuerwehren auf dem Gebiet des Departements Moselle und dem Saarland geregelt.

Grenzenlose Sicherheit nur mit enger Kooperation möglich

„Um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, müssen wir den Blick sowohl nach innen als auch nach außen richten. Denn Naturkatastrophen machen nicht vor Landesgrenzen halt. Daher ist die Stärkung des saarländischen Katastrophenschutzes, beispielsweise durch die Bereitstellung von 11,5 Millionen Euro im Nachtragshaushalt 2024 für die Verbesserung der Ausstattung, ebenso wichtig wie die Durchführung gemeinsamer Übungen mit den Einsatzkräften unserer Partner aus der Großregion,“ erklärt Minister Jost.

Dank, Respekt und Anerkennung für Einsatzkräfte

Einsatzkräfte investieren Zeit und Kraft, beweisen Ausdauer und Verlässlichkeit und manchmal auch starke Nerven, um Verantwortung zu übernehmen und ihre Mitmenschen zu schützen. Dafür haben sie größten Dank, tiefsten Respekt und höchste Anerkennung verdient.

Quelle: Innenministerium Saarland

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

EinsatzFeuerwehrFrankreichSaarlandÜbung
Index