Feuerwehrverordnung: Neue Uniformen, Dienstrangabzeichen und Fortbildungen

Am heutigen Donnerstag, 10.04.2025, ist die Änderungsverordnung zur Feuerwehrverordnung (FwVO) im Niedersächsischen Amtsblatt veröffentlicht worden und tritt damit morgen in Kraft. Damit wurde ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Attraktivität der Feuerwehren gegangen.

Die neue Feuerwehrverordnung des Landes Niedersachsen soll die Tätigkeiten der Feuerwehr noch attraktiver machen.
Die neue Feuerwehrverordnung des Landes Niedersachsen soll die Tätigkeiten der Feuerwehr noch attraktiver machen.
Foto: Landesfeuerwehrverband Niedersachsen

Die überragende Mehrheit der Feuerwehrangehörigen in Niedersachsen verrichtet ehrenamtlich ihren Dienst. Die Sicherstellung des Brandschutzes und Hilfeleistung bei Unglücksfällen und Notständen wäre ohne das Engagement, die Kompetenz und die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren flächendeckend nicht zu meistern.

Deshalb ist es eine zentrale Aufgabe, die örtlichen Feuerwehrstrukturen in Niedersachsen aufrechtzuerhalten und zu stärken.

Hierzu hat der Landtag die Strukturkommission „Einsatzort Zukunft – Niedersachsen stellt sich den Herausforderungen der Zukunft zur Sicherstellung des Brandschutzes“ eingesetzt. In dieser haben u.a. Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren, der Berufs-, Werk- und Jugendfeuerwehren, der Kommunalen Spitzenverbände, des Landesfeuerwehrverbandes, der Gewerkschaften und der damaligen Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz mitgearbeitet.

Als ein Ergebnis hat diese Kommission festgestellt, dass die Dienstkleidung der Feuerwehren in Niedersachsen nicht mehr zeitgemäß ist und durch eine moderne Dienstkleidung ersetzt werden soll. Unter der Federführung des Landesfeuerwehrverbandes e.V. haben die Feuerwehren im Land die neue Dienstkleidung entwickelt. Die Verordnung setzt nun die Anforderung der Strukturkommission um.

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, betont, dass diese Verordnung auch ein Ausdruck der hohen Wertschätzung gegenüber den Mitgliedern der Feuerwehren im Land darstellt: „Tagtäglich setzen sich die vielen Frauen und Männer in den niedersächsischen Feuerwehren für unser aller Sicherheit ein. Umso wichtiger ist es, dass diese unsere Anerkennung und Respekt erfahren. Mit der Änderung der Feuerwehrverordnung geht das Land Niedersachsen einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft der Feuerwehren. Wir nehmen dabei den Wunsch aus den Feuerwehren auf, eine moderne Dienstkleidung einzuführen und schaffen dafür die Grundlage. Die Entscheidung über die letztendliche Umstellung wird vor Ort in den Städten und Gemeinden getroffen.“

Mit dem zeitgemäßen Design soll nicht nur eine höhere Akzeptanz innerhalb der Gemeinschaft der Mitglieder der niedersächsischen Feuerwehren erreicht werden, es ist auch geeignet, die Feuerwehr als attraktiven Anlaufpunkt für den Nachwuchs unter den ehrenamtlichen und beruflichen Kräften zu präsentieren. So wird auch die Nachwuchsgewinnung gestärkt. Im Zuge der Arbeit an der neuen Dienstkleidung wurden ebenfalls die Dienstgradabzeichen der niedersächsischen Feuerwehren neugestaltet.

Die Feuerwehrverordnung ist mit einer Übergangsregelung versehen, nach der die bisherige Dienstkleidung weitergetragen werden kann. Die Kommunen entscheiden im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung eigenständig, wann Sie auf die neue Uniform umstellen und ihre Feuerwehrmitglieder einheitlich damit ausstatten.

Es gibt keine Frist bis wann eine Umstellung umgesetzt sein muss. Dadurch wird auch der Verpflichtung der Kommunen, Haushaltsmittel sparsam und wirtschaftlich einzusetzen, Rechnung getragen. Sie können außerdem selbst entscheiden, welches Modell der Uniformen sie nutzen möchten. Vorgaben des Landes wird es dazu in Niedersachsen nicht geben. In den Gesprächen des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport mit den kommunalen Spitzenverbänden und dem Landesfeuerwehrverband wurde diese Verfahrensweise sehr begrüßt.

Neben der neuen Feuerwehrdienstkleidung und neuen Dienstgradabzeichen stellt die FwVO auch Regelungen zur Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren heraus.

Quelle: Innenministerium Niedersachsen

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

BerufsfeuerwehrFeuerwehrFreiwillige FeuerwehrNiedersachsen