NewsZMZ

10. ZMZ-Symposium des Landeskommando Baden-Württemberg

Das Landeskommando Baden-Württemberg der Bundeswehr lädt am 11. Oktober 2025 zum 10. ZMZ-Symposium ein. Das Landeskommando Baden-Württemberg hat eigentlich seinen Sitz in Stuttgart und führt in der Regel auch dort seine Symposium an Standort durch. Aufgrund anhaltender Baumaßnahmen sowie der Größe des Events findet es auch dieses Jahr nicht in Stuttgart, sondern in der Badnerlandhalle in Karlsruhe statt.

Staatssekretär Thomas Blenke aus dem Innenministerium im Gespräch mit einem Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes. (v.l.) Kapitän zur See Michael Giss, Karin Scheiffele Abteilungsleiterin 6 Innenministerium Baden-Württemberg, Staatssekretär Thomas Blenke. Die Aufnahme entstand bei der vergangenen Ausgabe des ZMZ-Symposiums.
Staatssekretär Thomas Blenke aus dem Innenministerium im Gespräch mit einem Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes. (v.l.) Kapitän zur See Michael Giss, Karin Scheiffele Abteilungsleiterin 6 Innenministerium Baden-Württemberg, Staatssekretär Thomas Blenke. Die Aufnahme entstand bei der vergangenen Ausgabe.
Foto: Bundeswehr/Jannis Hess

Bereits zum zehnten Mal lädt der Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg, Kapitän zur See Michael Giss, gemeinsam mit dem Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, vertreten durch Ministerialdirigentin Karin Scheiffele, unterstützt durch die zivilen „Blaulicht-Organisationen“ des Katastrophenschutzes in Baden-Württemberg, zum Symposium zur Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ) ein. Dort sollen und werden wichtige Fähigkeiten der zivilen Organisationen und der Bundeswehr thematisiert und diskutiert.

Für alle Bereiche der Notfall- und Katastrophenhilfe dient das ZMZ-Symposium als eine Austauschplattform für die Verwaltungsbehörden, „Blaulicht-Organisationen“, Feuerwehren, das THW sowie für die Bundeswehr. Mit Blick auf den Heimatschutz heute vielleicht wichtiger denn ja.

Die Veranstaltung wird nach dem bewährten Format von Grundsatz- und Fachvorträgen sowie einer Geräte- und Leistungsschau der beteiligten Organisationen durchgeführt werden. Das Symposium startet um 10:00 mit der Begrüßung durch den Kommandeur.

Im Anschlussfolgen die Vorträge sowie die statische Geräte- und Leistungsschau (static display) der beteiligten Verbände. Rund 30 Exponate von Feuerwehr, der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), des Malteser Hilfsdienst (MHD), der Bergwacht, der Landespolizei Baden-Württemberg, der Bundespolizei sowie der Bundeswehrwerden vor Ort zu sehen sein.

Die Veranstaltung soll um 16:30 Uhr enden. Anmeldungen erfolgen über das Landeskommando Baden-Württemberg.

Text: Redaktion / AF

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

Baden-WürttembergLandeskommandoSymposiumZMZ