Europe’s Most Wanted: Gemeinsame internationale Zielfahndung

45 flüchtige und mit europäischem Haftbefehl gesuchte Straftäter sind derzeit auf der Internetseite Europe’s Most Wanted abgebildet: mit Namen, Bild, persönlichen Daten und Beschreibungen zu den begangenen Straftaten, die meist zu den Bereichen der Schwerstkriminalität und/oder des Terrorismus zählen. Wir beleuchten die Hintergründe zu dieser Website von Europol und wie zahlreiche Staaten in einem Netzwerk gemeinsame Öffentlichkeitsfahndungen betreiben.

Die Website Europe's Most Wanted listet Straftäter auf, die mit europäischem Haftbefehl international gesucht werden.
Die Website Europe's Most Wanted listet Straftäter auf, die mit europäischem Haftbefehl international gesucht werden.
Bild: Screenshot auf eumostwanted.eu

Grenzüberschreitende Kriminalität und internationale Dimensionen durch die Digitalisierung haben dazu veranlasst, polizeiliche Kräfte zu bündeln. Hier setzt das Europäische Netzwerk zur aktiven Fahndung nach Flüchtigen (ENFAST) an.

ENFAST hat sich mit dem Ziel einer engen operativen Zusammenarbeit in Zielfahndungsangelegenheiten zusammengeschlossen, um die Sicherheit innerhalb der Europäischen Union zu erhöhen. Mittlerweile umfasst ENFAST ein Netzwerk aus 39 Ländern: die 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie die 12 weiteren Partnerstaaten Albanien, Australien, Island, Kanada, Kosovo, Montenegro, Nord Mazedonien, Norwegen, Serbien, Schweiz, USA und das Vereinigte Königreich.

ENFAST-Präsidentschaft derzeit in den Händen Deutschlands

Am 1. Januar 2024 hat das Bundeskriminalamt (BKA) den Vorsitz von ENFAST für zwei Jahre übernommen. Während der Übernahme der Präsidentschaft arbeitet Deutschland federführend an der Weiterentwicklung von ENFAST sowie dessen Weiterentwicklung und führt Generalversammlungen und Arbeitstreffen durch.

Die deutsche ENFAST-Präsidentschaft erhält eine finanzielle Förderung aus Mitteln des Fonds für Innere Sicherheit bei der EU-Kommission. Darüber hinaus unterstützt die sogenannte ENFAST Core Group, zu der Belgien, Frankreich, Kroatien, Österreich, Polen, Spanien und Schweden sowie Europol gehören, die Arbeit der Präsidentschaft.

Europol ist laut einem Sprecher des Bundeskriminalamtes ein permanentes Mitglied der ENFAST Core Group und unterstützt das Netzwerk koordinierend, administrativ und operativ durch die Bereitstellung einer sicheren Kommunikationsplattform und das Hosting der Website Europe’s Most Wanted.

Europe’s Most Wanted

Mit der Website Europe’s Most Wanted können internationale Zielfahndungsstellen des ENFAST zentralisiert große Öffentlichkeitsfahndungen verwalten. Auf der Seite, die 2016 gelauncht wurde, befinden sich mit Europäischem Haftbefehlt gesuchte Straftäter aus den Bereichen der Schwerstkriminalität und/oder des Terrorismus. Ein Sprecher des Bundeskriminalamtes teilte uns mit, dass in der Regel pro Mitgliedsstaat zwei Fahndungen zeitgleich zulässig sind.

Flyer der vergangenen Werbeaktionen zu Europe's Most Wanted
Flyer der vergangenen Werbeaktionen zu Europe's Most Wanted
Bild: Eigene Zusammenstellung aus den Grafiken von Europol

Europe’s Most Wanted bietet dem Sprecher zufolge eine Plattform, über die sich Polizeibehörden aus ganz Europa zentralisiert an die Öffentlichkeit wenden können. Mit Kampagnen wie „Blood on their hands“ oder „Could be our next hero“ wird die Aufmerksamkeit der zivilen Öffentlichkeit auf Europe’s Most Wanted gelenkt, um den Erfolg der Öffentlichkeitsfahndung zu erhöhen.

Ende 2024 meldete Europol, dass seit dem Launch acht Jahre zuvor 454 Profile von Flüchtigen veröffentlicht und 164 Flüchtige festgenommen worden seien. 53 Festnahmen seien direkt aufgrund von auf der Plattform veröffentlichten Profilen erfolgt.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

BKAEUFahndungStraftat
Index