CreaLog auf der EENA Conference 2025

CreaLog, ein führender Anbieter von Telco Solutions und IMS Cloud-Native Service Delivery-Plattformlösungen aus München, stellte auf der EENA Conference 2025 in Helsinki vom 9. bis 11. April 2025 aus. Zudem sprach Johannes Beck, Senior Product Manager bei CreaLog, zum Thema „Call Recording and Analytics” im Technology -Track.

CreaLog auf der EENA 2025
CreaLog auf der EENA 2025
Bild: CreaLog

Die EENA Conference ist eine Veranstaltung der European Emergency Number Association (EENA), die drei Tage lang mehr als 100 führende internationale Experten aus dem Bereich Notrufdienste sowie mehr als 800 Teilnehmer und 40 Aussteller aus mehr als 50 Ländern in Europa und weltweit zusammenbringt. Der Fokus der EENA liegt seit ihrer Gründung im Jahr 1999 auf der Einführung und Weiterentwicklung von internationalen Standards für Notrufe.

Insbesondere die Umsetzung des vom European Telecommunications Standards Institute (ETSI) definierten NG112-Standards (Next Generation 112) stellt seit 2019 einen Schwerpunkt der EENA dar. NG112 soll dafür sorgen, dass Notdienste in Zukunft nicht nur per Telefon, sondern auch über andere moderne Kommunikationskanäle wie Echtzeit-Textnachrichten oder Video-Anrufe erreichbar wird, um beispielsweise die Barrierefreiheit zu fördern.

Next Generation 112: Die digitale Evolution im Notrufsystem

NG112 stellte auch den thematischen Fokus von CreaLog auf der EENA Conference 2025 dar. Johannes Beck referierte  im  Technology -Track 4 zur technischen Umsetzbarkeit von NG112-Architektur sprechen. Insbesondere die technische Umsetzung von Aufzeichnung von Notrufen im ESInet (Emergency Services IP Network) und die KI unterstützte Analyse der Aufzeichnungen fand  im Rahmen seiner Präsentation besondere Aufmerksamkeit.

„Wenn eine Notfallsituation vorliegt, ist eine effiziente Bearbeitung von Notrufen essenziell, um im Zweifelsfall Leben zu retten“, sagt Johannes Beck. „Eine solche Effizienz lässt sich nur sicherstellen, wenn die entsprechenden technologischen Lösungen implementiert sind, die relevante Informationen automatisiert an die richtige Einsatzleitstelle weiterleiten. Zum Beispiel arbeiten wir bei CreaLog seit mehr als zehn Jahren erfolgreich mit Swisscom in der Schweiz zusammen, um eine verbesserte Lösung für die Anrufvermittlung für alle Notrufe und eCalls bereitzustellen, die auf der von ETSI definierten NG112-Architektur basiert.“

Über CreaLog

CreaLog ist ein führender Anbieter für Sprachtechnologie und Telekommunikation mit Sitz in München. Seit über 30 Jahren profitieren sowohl Netzbetreiber und Telcos als auch Unternehmen von seinen kundenorientierten, KI-basierten Lösungen und TK-Applikationen. CreaLog automatisiert mit ihrem Omnichannel-Angebot die Kundenkommunikation: Energieversorger, Telekommunikationsanbieter, Banken, Versicherungen, Handel und Medien sowie die öffentliche Hand vertrauen auf innovative On-Prem-, Cloud- oder Private-Cloud-Lösungen „Made in Germany“, wie zum Beispiel Deutsche Telekom, Vodafone, Swisscom, A1 Telekom Austria, NetzeBW, Kyivstar und BVG Berliner Verkehrsbetriebe. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.crealog.com/de/.

Quelle: Schwartz PR

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

CyberKommunikationNotrufTechnik
Index