Amtshilfe der Bundeswehr zur Waldbrandbekämpfung

Die Luftwaffe unterstützt im Rahmen Amtshilfe die Waldbrandbekämpfung in der Gohrischheide (Zeithain) seit dem 04.07.2025, 9 Uhr morgens. Dazu war ein Hubschrauber CH-53 der Lufttransportgruppe Hubschraubergeschwader 64 in Holzdorf im Einsatz. An Bord befand sich stets eine fünfköpfige Crew.

Die großen Waldbrände werden mit Amtshilfe der Bundeswehr bekämpft
Die großen Waldbrände werden mit Amtshilfe der Bundeswehr bekämpft
Foto: wikicommons / Mosbatho

Mit aktuellem Stand wurden seit Beginn der Amtshilfe 230 Löschflüge durchgeführt, bei denen insgesamt 1.063.000 Liter Wasser, stammend aus drei örtlichen Kiesgruben, eingesetzt wurden. Die reine Flugzeit umfasst mehr als 25 Stunden. Der Wasserlöschbehälter, genannt „Smokey“, kann bis zu 5.000 Liter Wasser aufnehmen.

Ab dem 07.07.2025 übernimmt das Deutsche Heer mit NH-90-Hubschraubern die Waldbrandbekämpfung, und die CH-53 der Luftwaffe wird abgelöst.

Anschließend ist geplant, noch bis voraussichtlich zum Abend des 08.07.2025 Löschflüge durchzuführen.

Quelle: PIZ Luftwaffe

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

"Sachsen"AmtshilfeBundeswehrFeuerwehrWaldbrandZMZ