Bei der 55-Jahr-Feier der ADAC Luftrettung „Christoph“ wurde in dieser Woche das neue Hubschraubermodell H140 ausgestellt – erstmals in Deutschland. Der H140 von Airbus Helicopters wurde speziell für und in Zusammenarbeit mit Luftrettungsdiensten entworfen. Der leichte zweimotorige Mehrzweckhelikopter ist zwischen den etablierten Modellen H135 und H145 zu verorten.
In Oberpfaffenhofen zog in dieser Woche ein besonderer Gast die Blicke auf sich: der neue Airbus H140. Neben zwei gelblackierten Helikoptern der ADAC Luftrettung wurde das neue Modell aus Donauwörth erstmals als detailliertes Mock-up in Deutschland einem breiteren Publikum gezeigt. Weltpremiere feierte der Airbus H140 am 11. März 2025 auf der Messe Verticon in Dallas
Der Airbus H140
Der H140 ist ein leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber des Herstellers Airbus Helicopters, entwickelt zur Positionierung zwischen den Modellen H135 und H145, die beide weiterhin angeboten werden sollen.
Wichtig für den Bereich Luftrettung ist sein um 20 Prozent größeres Kabinenvolumen gegenüber dem H135, der als Ausgangsmodell der Neuentwicklung betrachtet wird. Die Heckklappe ist stolze 25 cm breiter, was das Ein- und Ausladen von Patienten vereinfacht.
Der Airbus H140 verfügt über denselben modernen lagerlosen Fünfblattrotor wie die neuesten H145-Modelle.
Die technischen Details
- Abmessungen (LxBxH): 13,30 m x 2,25 m x 3,89 m
- Maximaler Abfluggewicht: ca. 3.175 kg
- Höchstgeschwindigkeit: etwa 287 km/h
- Rotordurchmesser: rund 10,8 m
- Triebwerke: 2 × Safran Arrius 2E mit je etwa 700 shp (≈522 kW)
- Kabinen-Features: große Kabine, große Fenster, geräumige Heckklappe, optimiertes Lade- und Rettungspotenzial
Auf dem Zivilmarkt zeigt sich die Weiterentwicklung von Airbus Helicopters: Mit dem H140 will der Hersteller eine Lücke im Segment der leichten zweimotorigen Hubschrauber schließen und gleichzeitig Komfort, Leistung und Effizienz steigern.
In der Luftrettung sind die Modelle H135 und H145 längst etabliert. Hier soll der Airbus H140 als „Upgrade“ verstanden werden – mit klarer Ausrichtung auf Einsätze mit hohem Anspruch an Nutzlast, Kabinenraum und Vielseitigkeit. Für Betreiber sind laut Airbus Helicopters durch das neue Modell potenziell geringere Betriebskosten und mehr Einsatzmöglichkeiten zu erwarten.
Erste Kunden des H140 stehen fest
Bereits kurz nach der Vorstellung des Airbus H140 im März konnte Airbus die ersten Kunden für über 70 Hubschrauber nennen. Darunter die DRF Luftrettung, den ADAC sowie Luftretter aus den USA und Österreich.
Damit sind für die ersten drei Jahre die Auftragsbücher in Donauwörth bereits gefüllt. Die Auslieferung der neuen H140 soll 2028 beginnen.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:















