Das CP-Symposium (Crisis Prevention) zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz geht im Oktober 2025 in Erfurt in die nächste Runde. Am 15. und 16. Oktober 2025 steht das Symposium unter dem Thema der CBRN-Gefahrenabwehr im Kontext einer Gesamtverteidigungsstrategie. Die Anmeldung für Teilnehmende und die Industriestellung ist bereits geöffnet.
Auch in diesem Jahr widmet sich das traditionelle CP-Symposium einem Thema des gesundheitlichen Bevölkerungsschutzes: Die Abwehr von CBRN (chemisch, biologisch, radiologisch und nuklearen) Gefahren spielt im Verteidigungsfall eine entscheidende Rolle, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und zu bewahren. Daher muss dieses Thema als Teil einer Gesamtverteidigungsstrategie mitgedacht werden. Das CP-Symposium 2025 bietet hierfür eine geeignete Plattform zum Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft und politischen Entscheidern.
Medizinische CBRN-Gefahrenabwehr und die Gesamtverteidigung
Am ersten Veranstaltungstag führt Generalarzt Dr. Bruno Most als Moderator zunächst durch einleitende Keynotes, bevor im weiteren Verlauf des Tages hochkarätige Vorträge aus Industrie und Wissenschaft einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Forschungen rund um CBRN ermöglichen. Neben den Vorträgen lohnt sich ein Besuch der Industrieausstellung, die während der gesamten Veranstaltung geöffnet ist.
Auch der zweite Tag des CP-Symposiums wird von spannenden Vorträgen geprägt sein. Die Veranstaltung endet am frühen Nachmittag mit einer Podiumsdiskussion, die eine Verknüpfung der verschiedenen Blickrichtungen auf CBRN-Gefahrenabwehr anstreben wird.
Anmeldung zum CP-Symposium geöffnet
Die Anmeldung zum CP-Symposium ist bereits geöffnet . Hier können die Teilnahmemöglichkeiten und Gebühren eingesehen werden. Für interessierte Industriepartner gibt es an dieser Stelle einen Plan mit den noch buchbaren Messeständen.
Hier gibt es einen Rückblick zum CP-Symposium 2024: https://security-network.com/cpsymposium-24-gesundheit-bevoelkerungsschutz/
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
