FLORIAN 2025: Schaufenster für Rettung & Katastrophenschutz

Vom 9. bis 11. Oktober 2025 fand in Dresden die 24. Fachmesse FLORIAN – Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz statt. Die Messe bestätigte erneut ihre Position als führende Plattform im deutschsprachigen Raum für Einsatzkräfte, Ausrüster und Entscheidungsträger. Mit über 400 Ausstellern aus 16 Ländern wurden technische Innovationen, Aktuelles aus Ausbildung und Einsatztaktik sowie neue Kooperationen vorgestellt.

Nachbericht zur FLORIAN Messe 2025
Nachbericht zur FLORIAN Messe 2025
Foto: creatyp/Arvid Müller

Neuheiten & Branchentrends

  • Starke Beteiligung von Erstausstellern: Über 60 Unternehmen nahmen erstmals teil, darunter internationale Spezialanbieter wie Spencer Italia (Rettungswagenausrüstungen) und Jacinto (Aufbauer).
  • Neue Produktbereiche: Die Messe zeigte verstärkt Lösungen in Bereichen wie Gefahrstoffmanagement, Lithium‐Bränden, Schutzkleidung, Ausrüstungen für Bevölkerungsschutz und Einsatzhygiene.
  • Technische Hilfeleistung & Verkehrsunfälle mit Landtechnik: Live-Trainings zu Unfällen mit landwirtschaftlichen Geräten („Feuerwehr trifft Landwirtschaft“) gehörten zu den besonders praxisnahen Demonstrationen. Auch ein Feuerwehrtraktor-Prototyp war ausgestellt.
  • Fire & Rescue Games: Neu eingeführt wurden die Fire & Rescue Games – ein Vergleichswettkampf für Nachwuchskräfte aus Berufsfeuerwehren, die in realistischen Einsatzszenarien gegeneinander antraten. Teamgeist, Geschwindigkeit und Präzision standen im Mittelpunkt.
  • Fachtagung & Foren: Neben dem regulären Messegeschehen wurde ein Fachforum „Gefahrstoffmanagement“ neu aufgenommen. Weitere Themen: Hochwassermanagement, Elektromobilität, Sonderlagen, Einsatzkräftehygiene und technische Rettung.

Rahmen & Marktumfeld

Rund 400 Aussteller aus 16 Ländern präsentierten auf mehreren Hallen + Freiflächen ihre Produkte und Technologien. Die Messefläche deckte über 30.000 m² ab, wie in den Vorjahren.

Fachbesucher kamen überwiegend aus Feuerwehr, Rettungsdienst, THW, Zivil- und Katastrophenschutz sowie kommunalen Behörden. Entscheidungsträger, Beschaffer und Verantwortliche nutzten die Messe, um sich über Neuheiten zu informieren, Konzepte zu bewerten und Netzwerke zu stärken.

Ein spürbares Engagement war bei Ausbildungsständen und Mitmachaktionen vorhanden – z. B. bei der Feuerwehr Dresden + Kooperationen aus Berlin/Leipzig. Die Fire & Rescue Games und Aktionen wie Einstellungstests zeigten, dass Nachwuchsgewinnung und Sichtbarkeit der Einsatzkräfte zunehmend wichtig sind.

Einschätzungen & Bedeutung für Entscheider und Beschaffer

  • Technik aus dem realen Einsatz gewinnt an Bedeutung. Praxisnahe Vorführungen und Live-Trainings (z. B. Verkehrsunfälle mit Landmaschinen) zeigen, wie Ausrüstung und Methodik sich an neue Einsatzsituationen anpassen müssen – Stichwort: Waldbrände, Gefahrstoffe, Lithiumbrand etc.
  • Integration & Modularität: Hersteller setzen verstärkt auf modulare Ausrüstungen und flexible Systeme, beschaffbar für unterschiedliche Einsatzgebiete und skalierbar je nach Größe der Behörde oder Kommune.
  • Verfügbarkeit & Lieferketten sind weiter Herausforderungen. Einige Aussteller betonten, dass Frontline-Material (z. B. Spezialschutz, Atemschutz, Löschtechniken) durch Zulieferprobleme oder Materialknappheit beeinflusst wird.
  • Regulatorische & sicherheitstechnische Standards: Normen und Vorschriften zu Gefahrstoffumgang, Elektromobilität, Brandschutzbekleidung etc. standen im Fokus, ebenso wie Atem-/Einsatzhygiene – auch vor dem Hintergrund wachsender Anforderungen an Einsatzschutz und Gesundheit der Einsatzkräfte.

Fazit: Vernetzung & Einsatzfähigkeit im Fokus

Die FLORIAN 2025 in Dresden hat gezeigt, dass Feuerwehr, Rettungswesen und Katastrophenschutz sich in einer Phase der Anpassung befinden. Die Anforderungen – durch neue Bedrohungslagen (z. B. Gefahrstoffrisiken, Lithiumbrände, Extremwetter) und steigende Erwartungen an Einsatzstärke, Reaktionsfähigkeit und Gesundheitsschutz – sind hoch. Diese Messe hat verdeutlicht:

  • Bei Investitionen lohnt der Blick auf Praxis-Tauglichkeit und zukunftsfähige Standards – nicht allein auf technische Spezifikationen.
  • Für Hersteller & Ausrüster: Innovationen müssen nicht nur technisch ausgereift, sondern auch zuverlässig und wartbar sein – und unter realen Einsatzbedingungen bestehen.
  • Für das Zusammenspiel der Organisationen: Kooperationen über Behörden, Kommunen und Länder hinweg sind essenziell – Ressourcenbündelung, gemeinsame Ausbildungs- und Einsatzkonzepte sowie abgestimmte Beschaffungsentscheidungen werden zunehmend wichtiger.

Für security-network.com bleibt die FLORIAN ein unverzichtbarer Branchentermin – sowohl um Entwicklungen früh zu erkennen als auch um Impulse für sinnvoll investierte Sicherheitstechnik und Ausrüstung zu setzen.

Text: Marc Eschbach

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Anbieter

FLORIAN

9. - 11.10.2025

Messe Dresden
Messering 6
01067 Dresden

FLORIAN

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

FeuerwehrFLORIANKatastrophenschutzMesseRettungswesen
Index