5 Fragen an … Lena Düpont

Heute beginnen wir mit einem neuen Videoformat auf dem Security Network: 5 Fragen an … Dabei werden wir mit verschiedenen Personen rund um Themen der Sicherheit ins Gespräch kommen und fünf entscheidende Fragen stellen. Das Ziel: in den Austausch kommen und die drängenden Themen aus dem Sicherheitsdiskurs ansprechen. In der ersten Folge: Lena Düpont.

Die erste Folge von "5 Fragen an ... " mit Björn Stahlhut und Lena Düpont
Die erste Folge von "5 Fragen an ... " mit Björn Stahlhut und Lena Düpont
Bild: Security Network / Jessica Fuchs

In unserem neuen Videoformat „5-Fragen-an“ werden Personen zu Wort kommen, die auf die eine oder andere Art und Weise etwas zum Thema „security“ im Weitesten Sinne zu sagen haben, die eine kluge Idee haben, oder deren Stimme vielleicht sonst ungehört bleiben würde. Wir werden natürlich die Politik zu Wort kommen lassen – und zwar auf allen föderalen Ebenen. Da beziehen wir Europa ausdrücklich mit ein.

Es werden Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft und die Betreiberinnen und Betreiber von kritischer Infrastruktur zu Wort kommen. Zudem werden wir auch die hören, die als wichtige Stimmen und mit Scharnierfunktion zwischen der zivilen und der militärischen Welt wirken. Menschen, die sich mit großer Leidenschaft der Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit (der ZMZ) widmen. Auch unser Verleger, Herr Tobias Ehlke, wird in diesem Format in regelmäßigem Abstand seine Sicht auf die Ereignisse und Herausforderungen der Zeit formulieren.

Wir beginnen unseren Reigen mit der Abgeordneten im Europäischen Parlament, Lena Düpont. Die Niedersächsin ist jetzt in der zweiten Legislaturperiode in Brüssel. Als stellvertretende Vorsitzende der interfraktionellen Arbeitsgruppe Resilienz, Katastrophenmanagement und Zivilschutz im Europäischen Parlament ist sie nah am Puls der Diskussionen und Vorhaben der EU und hat durch umfassende Kenntnis der Lage und Begebenheiten an der Ostgrenze der EU einen unverstellten Blick auf die Dinge, die in Bezug auf „security“ für die europäische, aber auch für die deutsche Politik wichtig sind.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Kennen Sie schon unser Crisis Prevention Printmagazin?

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

5 Fragen anEUInterviewKRITISVideo